veröffentlicht am 21.06.2017 um 12:30 Uhr
Fortschritt, Wachstum, Erfolg – Schlagworte, die in der heutigen Welt mehr bedeuten und wichtiger sind denn je. Und auf Knaus Tabbert treffen sie zu. Zum Modelljahr 2018 setzen wir unseren Qualitätsstandard erneut nochmals höher, indem wir die Dichtigkeitsgarantie unserer Fahrzeuge auf zehn Jahre erhöhen. Nachdem in den Jahren 2013/14 das Werk in Mottgers erweitert wurde und 2015/16 eine neue Multi‐Line im ungarischen Werk entstand, werden jetzt über 30 Millionen Euro in das Hauptwerk in Jandelsbrunn investiert: Unter dem Schlagwort „Jandelsbrunn 5.0‟ tätigen wir die größte Einzelinvestition am Standort seit Bestehen des Unternehmens. Das Ziel: die Kapazitäten signifikant erweitern: drei neue Produktionsbänder, ein Forschungs‐ und Entwicklungszentrum mit integriertem Prototypenbau, Erweiterungen im Auslieferungsbereich sowie Ausbau der Fertigungskompetenz im Leichtbau und in der FRAME‐Technologie.
Doch „Jandelsbrunn 5.0‟ bedeutet auch Investition in Menschen. Denn: Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital von Knaus Tabbert und mit dem Unternehmen vergrößert sich auch stetig unser hochmotiviertes Team.
Fortschritt, Wachstum und Erfolg – das zeigt Knaus Tabbert auch auf der diesjährigen Händlertagung in Bad Griesbach. Zu den neuen Highlights zählen:
Unser Zwischen‐Fazit ist klar: Bei Knaus Tabbert bewegt sich alles. Unser Ziel bleibt: Um die Erwartungen der Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen, arbeitet ein engagiertes Team an den Reisemobilen, Kastenwagen und Caravans der Zukunft.
Die innovativen Reisemobile von KNAUS werden zu 2018 noch besser: Im Vordergrund der Modellpflege‐Maßnahmen stehen der Kundennutzen und die Steigerung des Bedienkomforts. Nun in Serie für fast alle KNAUS‐Reisemobile: die Heizungssteuerung CP Plus. Zusätzlich kombinieren wir CP Plus im Baureihenpaket mit der Truma iNet‐Box, die ebenfalls eine Steuerung der Heizanlage ermöglicht oder beispielsweise eine Füllstandanzeige der Gasflaschen (LevelControl) bietet. Bei den Modellen SUN I und SKY I können jetzt auch die Serviceklappe und Heckgaragentüren an die Zentralverriegelung angeschlossen werden. Weiterhin bietet KNAUS eine Neuentwicklung des Bedienpaneels für die vernetzte Bordelektronik, die auch erstmalig den Komfort einer Mehrzonen‐Klimaautomatik bieten kann. Das smartCI‐touch ist übersichtlich gestaltet, leicht und intuitiv zu bedienen. Der Kunden‐Vorteil: Alle relevanten Fahrzeug‐Informationen sind mit einem Blick erfassbar. Die KNAUS smartCI App ermöglicht den Fern‐Check und die Steuerung von Heizung und Klimaanlage des Fahrzeugs auch mobil.
Eine weitere sinnvolle Option: Die neuen Fahrradträger für Deichsel‐ oder Heckmontage mit bis zu 50 Kilogramm Tragfähigkeit, die damit auch für den sicheren Transport von Pedelecs oder E‐Bikes geeignet sind. Weiteres Plus: Die Heckträger an Reisemobilen und Wohnwagen sind jetzt zur leichteren Be‐ und Entladung in der Höhe verschiebbar.
Neu auch: die Markise Thule Omnistor 5200, die auch elektrisch betrieben werden kann (über Handel nachrüstbar). Dieses und weitere Features wie ein am Rahmen befestigtes Markisenzelt sowie eine LED‐Beleuchtung sind über den Handel nachrüstbar.
Die Modelle VAN I 580 MK und VAN TI 600 MG entfallen zum Modelljahr 2018.
Live – das bedeutet lebendig, lebend, direkt, aktiv, aber auch wohnen und leben. Und so kommt der Name – L!VE – nicht von ungefähr, denn treffender könnte man die neue Baureihe nicht beschreiben. Gemütlich und wohnlich sowie dynamisch und modern kommt sie mit drei Modellen. Die frisch‐moderne Beklebung des Exterieur unterstreicht den lebendigen Charakter des L!VE: dynamisch und schnittig, gleichzeitig stilvoll und elegant. Clou der KNAUS‐Einsteiger: Trotz preissensibler Kalkulation wurden Klappen mit Soft‐Close‐Funktion verwendet. Edle und dennoch pflegeleichte Oberflächen, beste Raumausnutzung und stimmungsvolle Beleuchtung prägen sein hochwertiges Interieur.
Der erfolgreiche „Wellenreiter‟ SKY WAVE präsentiert sich zu 2018 in neuem Gewand. Exterieur wie Interieur des Teilintegrierten zeigen sich moderner und heller. Die schwarz‐blaue Beklebung unterstreicht zusammen mit dem aerodynamischen Dach die schwungvolle Wellenform. Durch das große Panoramafenster gelangt viel Licht in den Innenraum, nachts wird der Blick auf die Sterne frei. Die perlmutt‐schimmernden Interieur‐Flächen sehen gut aus, sind pflegeleicht wie haptisch angenehm. Mit drei Grundrissen (650 MEG, 650 MF, 700 MEG) lässt der SKY WAVE keine Wünsche offen: 650 MF und 700 MEG wurden optimiert, um beste Raumausnutzung zu erreichen. So hat der 700 MEG erstmals das patentierte 3D‐Raumbad. Die separate Dusche lässt Platz für den abgeteilten WC‐Raum, der nun besser nutzbar ist. Mit dem 650 MEG ist ein völlig neuer Grundriss entstanden – ebenfalls ein wahres Raumwunder mit bis zu fünf Schlafplätzen und vier Sitzplätzen (während der Fahrt): Zwei Einzelbetten im Heck mit jeweils einem Kleiderschrank darunter, Schwenkbad, Küche mit 142‐Liter‐Kühlschrank, 3‐Flammen‐Herd und Arbeitsplattenverlängerung. Über dem Lounge‐Bereich ist wie bei allen SKY WAVE‐Grundrissen das Hubbett perfekt integriert.
KNAUS und Crafter – zwei, die ihr Handwerk beherrschen: Nach unserer viel beachteten Studie SAINT & SINNER folgt fürs Modelljahr 2018 ein neue Kategorie: Der CUV (Caravaning Utility Vehicle) von KNAUS auf Basis des jüngsten VW Crafter. Der BOXDRIVE fährt in eine neue Dimension des Themas Kastenwagen. Er vereint den Premium‐Anspruch von VW mit dem innovativen Qualitätsanspruch von KNAUS. Hochwertiger Möbelbau, praktische Lösungen, pfiffige Details, modernste Fahrassistenz‐und Antriebs‐Systeme sowie ein hochdynamisch abgestimmtes Fahrwerk machen den KNAUS BOXDRIVE zu einem komfortablen, agilen wie sicheren Reisemobil. In dieser Kombination ist der BOXDRIVE in seinem Segment sicher einzigartig. Bis zum Caravan Salon im August in Düsseldorf bleibt es noch spannend, aber so viel kann schon verraten werden: Der BOXDRIVE von KNAUS wird den Kastenwagen‐Markt bereichern, die neue Kategorie CUV wird den Markt prägen.
Ein wahres Multitalent mit unschlagbarem Preis‐Leistungs‐Verhältnis – das ist der SPORT. Zusätzlich zu den bestehenden 15 Grundrissen gibt es die beiden Modelle – 500 UF und 540 UE, beide mit üppigem Panoramafenster über der Sitzgruppe im Bug. Durch das große Fenster kommt so viel Licht in das edle, helle Interieur, dass die Innenbeleuchtung wirklich nur nachts benötigt wird. Und abends erweitert sich der eigene Horizont bis hin zum Sternenhimmel.
Sein Motto: Nimm’ s leicht. Sein Name: TRAVELINO. Sein Ziel: Die Revolution im Caravan‐Bau. Der ultramoderne Caravan erzeugt Begehrlichkeiten bei den Kunden. Kein Wunder – hat er ja außer wenig Kilogramm auf der Waage so einiges zu bieten: Innovativste FRAME‐ und Chassis‐Technologien sowie Möbel in Cube‐Konstruktionen machen ihn zu einem stylishen Leichtbau‐Caravan mit großer Stabilität. Mit rund 40 Prozent weniger Gewicht als vergleichbare Vierschläfer‐Wohnwagen steht er auch für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zudem bietet er eine höhere Zuladung und bringt somit echten Kundennutzen. Mit dem Leichtgewicht TRAVELINO werden sogar Hybrid‐ oder Elektrofahrzeuge zu echten „Zugnummern‟.
Der TRAVELINO hat’s vorgemacht, der brandneue DESEO fährt technologisch quasi in der gleichen Spur – und überholt dennoch. Die revolutionäre Neudefinition des Caravans wird mit dem neuen DESEO erreicht. War das bisherige im Markt erfolgreiche Modell primär ein Transporter, der auch Schlafmöglichkeiten bereithielt, so ist der neue DESEO ein anspruchsvoller Wohn‐Caravan mit hochpraktischen Transport‐Möglichkeiten. Seine wahren Qualitäten stecken hinter der über die gesamte Fahrzeugbreite gehenden Heckklappe, die nicht nur Motorräder „verträgt‟, sondern sogar großmotorisierte Quads „schluckt‟.
Der DESEO ist die perfekte Symbiose aus behaglichem Wohnwagen in unaufdringlich‐reduziertem Design und üppigem Transporter mit echten Nehmer‐Qualitäten. Outdoor‐Aktivisten, Motorsportler sowie aktive Camper kommen bei dem innen überaus flexibel wie variabel aufgebauten DESEO gleichermaßen auf ihre Kosten. Attraktives, klares und zeitloses Design trifft auf Funktionalität und Widerstandsfähigkeit. Der Aufbau in FRAME‐Technologie auf einem Leichtbau‐Chassis sorgt für höchste Stabilität bei besten Nutzungsmöglichkeiten. Und das alles zu einem sehr fairen Preis‐Leistungs‐Verhältnis.
Die Highlights des DESEO auf einen Blick:
Der Neuzugang unter den Reisemobilen von WEINSBERG ist der CaraSuite. Die Suite auf Rädern aus der CaraLoft‐Baureihe kommt serienmäßig mit Hubbett und echten 15 cm mehr Fahrzeug‐ und Stehhöhe. Durch den geräumigen Aufbau entsteht ein großzügiger Raumeindruck. Mit vier Grundrissen (650 MF, 650 MG, 700 ME, 700 MX) erfüllt der CaraSuite alle individuellen Reisewünsche. Platz für fünf Personen im Fahrbetrieb und bis zu fünf Schlafplätze, im 650 MF sogar bis zu sechs, ermöglichen Urlaub mit der ganzen Großfamilie oder mit vielen Freunden. Außerdem prägen die variable Dinette, Bad/WC mit separater Dusche (außer im 650 MF), eine große Küchenzeile in edlem und gleichzeitig robustem Design sowie ausgeklügelt genutzter Stauraum den neuen CaraSuite. Sein Innenraum wird nicht zuletzt durch zahlreiche LED‐Licht‐Spots und das große Dachfenster hell und freundlich.
Noch nie ist ein neues Reisemobil bei Knaus Tabbert derart erfolgreich gestartet wie der CaraCompact EDITION [PEPPER]. Seit er zum ersten Mal auf dem Caravan Salon 2016 gezeigt wurde, gingen bereits über 1.000 Bestellungen ein. Das macht den [PEPPER] im Modellstart zu einem der erfolgreichsten Reisemobile überhaupt. Und deshalb geht er auch ins Modelljahr 2018 – allerdings das noch besser als bisher: mit neuen 16‐Zoll‐Alufelgen in Serie und dem einfach bedienbaren, neuen Pioneer EVO Multimediagerät mit Navigationssystem. Das Truma iNet sorgt für eine komfortable Bedienung der Heiz‐ und Klimasysteme. Ein deutliches Plus an wertiger Ausstattung zum mehr als fairen Preis – eben echt WEINSBERG.
Auch Erfolgsbaureihen können noch erfolgreicher werden. Am besten mit kontinuierlichen Verbesserungen. Deshalb fahren die WEINSBERG Kastenwagen ab Modelljahr 2018 serienmäßig mit sparsamer wie effizienter LED‐Beleuchtung im Interieur. Die Betten erhalten noch bequemere Lattenroste. Sinnvoll auch für längere Reisen: der auf 110 Liter vergrößerte Frischwassertank. In der Summe bezeugen diese Verbesserungen die Liebe zum Detail der WEINSBERG‐Konstrukteure.
Der geräumige Kastenwagen CaraBus geht mit sechs Grundrissen ins neue Modelljahr. Zu den bereits bestehenden fünf (541 MQ, 601 MQ, 601 K, 601 MQH, 631 ME) kommt jetzt der neue 601 DQ – neben dem 601 K und dem 601 MQH ein weiterer Familiengrundriss mit Schlafplatz für bis zu fünf Personen. Er verfügt über zahlreiche Ablage‐ und Staufächer sowie ein verbessertes Bughubbett, das darunter noch großzügig Raum zum Sitzen lässt, auch wenn oben bereits geschlafen wird. Die Leiter für das Hubbett wird tagsüber in einem in den Küchenblock integrierten Leiterschacht verstaut. Drei serienmäßige Dachluken lassen Luft und Licht ins Innere des 601 DQ. Der neue Grundriss kommt serienmäßig mit 2,3 Liter, 130 PS, auf einem 3,5‐Tonnen‐Light‐Chassis und wartet mit allen Komfortfeatures des CaraBus auf: Weder für die Großen, noch für die Kleinen lässt der CaraBus Wünsche offen. Der 110‐Liter‐Wassertank (außer beim 601 K) ermöglicht einen großen Frischwasservorrat. Ökonomische LED‐Beleuchtung innen, Möbel in Vollkorpus‐Bauweise mit robuster CPL‐
Beschichtung, eine längs verstellbare Komfortsitzbank (bei der Standardsitzbank‐Serie) in Lounge‐Funktionalität sowie ein neu gestalteter Wohnraumtisch und die wohnliche Hecktürverkleidung prägen das anspruchsvolle Interieur. Im 601 K wurde ein platzsparender Leiterschacht für die Etagenbettleiter integriert. Der CaraBus verfügt zum neuen Modelljahr zudem über hochwertigere, bequemere Lattenroste und einen Zwei‐Flammen‐Kocher mit elektrischer Brennerzündung. Alle Schalter wurden farblich einheitlich harmonisiert. Die praktische Serviceklappe mit Magnethalter erleichtert die Entnahme des Fäkalientanks. Das optionale WEINSBERG Tour‐ und Smart‐Paket enthält jetzt standardmäßig das digitale Bedienteil CP Plus und das Truma iNet‐System und ermöglicht so die Überwachung und Fernsteuerung der Truma Heiz‐ und Klimasysteme via Smartphone/Tablet. Optionaler Zusatzkomfort entsteht im CaraBus durch zwei neue Pakete: Das Paket „Voltage‟ sorgt für eine angenehme Ambiente‐Beleuchtung und beinhaltet eine LED‐Außenleuchte in der zusätzlichen Regenrinne. Außerdem ist die technische Nachrüstung durch Sat‐ und Solarvorbereitung vereinfacht. Im Paket „Function‟ sind eine Arbeitsplattenverlängerung sowie zwei Utensilien‐Netze am Küchenblock enthalten. Der ausdrehbare Tisch bietet Platz für alle Mitreisenden und das Bad verfügt über zwei Kleiderhaken und eine klappbare Kleiderstange.
Neu zum Modelljahr 2018 kommt auch das Sondermodell CaraBus EDITION [FIRE] mit vier Grundrissen (601 K, 541 MQ, 601 MQ, 631 ME). Es wartet mit zahlreichen Extras auf, wie drehbaren und höhenverstellbaren Pilotensitzen mit Doppelarmlehnen im Fahrerhaus, 15‐Zoll‐Leichtmetallfelgen, Vorbereitung für Radio wie auch für Satelliten‐ und Solaranlage, ausdrehbarem Tisch, Markise (370 cm), Truma CP Plus Bedienteil und iNet‐System – um nur einige Punkte zu nennen. Der Listenpreis des attraktiv gestalteten Sondermodells liegt deutlich unter einem Serienmodell mit den vielfältigen Extras und bringt echte Ersparnis ‐eben echt WEINSBERG.
Zum Modelljahr 2018 erhalten die Wohnwagenmodelle von WEINSBERG ein spurstabiles wie sicheres Al‐Ko‐Chassis. Nicht nur technisch, auch im Innenraum sind viele Verbesserungen erlebbar. Neu sind Möbeloberflächen in „Sand Beige‟ in CPL‐Qualität anstatt konventioneller Folienbeschichtung. Im T‐Raum ist ein blickdichtes Rollo fürs Fenster erhältlich. CaraOne und CaraTwo können mit der Option Arbeitsplattenverlängerung in der Küche geordert werden. Für beide Modelle sind ein attraktives Vorzelt von Wigo und ein Markisenzelt von Thule bestellbar. Bislang nur in Skandinavien, jetzt auch bei uns: Neu im CaraOne – der 550 UK mit bequemer Sitzgruppe in U‐Form vorn und familienfreundlichen Kinderstockbetten im Heck. Beim 420 QD bietet eine Sitzbankverbreiterung an der Dinette die Möglichkeit für ein weiteres Doppelbett, also vier vollwertige Schlafplätze. Auch immer dabei: Der Heckschrank mit Garderobe und zusätzlichen Ablagefächern. Die neue Option „Designkit Exterieur‟ macht den CaraTwo gefälliger und betont den hohen Anspruch der WEINSBERG‐Designer.
Winter im WEINSBERG? Das geht am besten mit dem Serienerweiterung CaraOne 740 EDITION [ICE]. Der neue Ganzjahrescaravan vereint alle Vorzüge des klassischen CaraOne in sich und begeistert mit seinen vielen Zusatz‐Features im In‐ und Exterieur: Dank der soliden Seiten‐ und Bodendämmung in XPS‐Schaum sowie der überaus komfortablen ALDE‐Warmwasser‐ und Fußbodenheizung ist der [ICE] absolut winterfest und sorgt auch bei niedrigsten Außentemperaturen für wohlige Wärme im riesigen Innenraum. Speziell für Wintersportler ideal: Der Caravan verfügt über ein Staufach mit Skihalterung sowie ein Schuhfach, in dem z. B. auch schwere Winterstiefel Platz finden. Eine echte Premiere im Caravan‐Bau: Der zweite verfügbare Grundriss 740 UWF mit lässiger Lounge‐Funktion. Auf einer echten Couch „lümmeln‟ – dabei entspannt fernsehen im großen LCD‐TV und gleichzeitig behagliche Temperaturen nicht nur spüren, sondern auch visuell erleben. Denn vor dem TV‐Gerät ist der „Kaminofen‟ angeordnet. In dieser Kombination so noch nie in einem WEINSBERG Wohnwagen realisiert, bietet dieser Grundriss echtes Berghütten‐Feeling – natürlich auch im Sommer. Denn wegen der besten Isolierung bleibt nicht nur im Winter die Kälte, sondern im Sommer auch die Hitze länger draußen.
Immer drin: Das bequeme Komfortbett mit Federkernmatratze – zum Entspannen und Träumen. Und weil bekanntlich Länge läuft, sind auch während der Fahrt höchste Qualitäten in Sachen Komfort und Sicherheit bestens erfüllt. Denn der Tandemachser liegt dank seiner Aerodynamik und hervorragenden Rolleigenschaften optimal und sicher auf der Straße.
Unsere britische Kundschaft ist ausgesprochen „amused‟: Mit vier speziell an den Markt angepassten Grundrissen kommt im Modelljahr 2018 der CaraOne UK als neue Baureihe (390 QD, 400 LK, 550 UK, 740 UDF) auf die britische Insel. Mit dem „gespiegelten‟ Layout und der UK‐spezifischen Ausstattung, wie einer speziellen Anhängerkupplung, großflächigen Fenstern sowie einem separaten Backofen plus Brandmelder, erfüllt der neue CaraOne UK die Wünsche und Bedürfnisse britischer Caravaner besonders. Das alles zu attraktiven Preisen, die im „harten Pfund‐Markt‟ absolut konkurrenzfähig sind.
Alle Baureihen erhalten eine Überarbeitung der Exterieur‐Graphik. Bei den Grundrissen erfolgt eine Konzentration auf die besonders erfolgreichen Varianten. Die Polsterwelten sind modernisiert. Für eine weitere Individualisierung stehen auf das jeweilige Interieur abgestimmt „Deko‐Pakete‟ zur Wahl, die farblich‐eigenständige Akzente setzen.
Mehr ist einfach mehr: Daher wird der 480 TD durch den 490 TD ersetzt. Die Folge: 16 Zentimeter plus nutzbare Länge für die Kunden. Und damit sind eine größere Sitzgruppe sowie ein zusätzlicher Wäscheschrank möglich. Beides erhöht den Nutzwert des TABBERT PUCCINI spürbar.
Die Grundrisse 495 HE und 560 UED entfallen zum Modelljahr 2018.
Der Caravan mit Charakter – das ist der Bestseller VIVALDI. Ab dem Modelljahr 2018 ist er mit acht Grundrissen plus echter Mehrwertausstattung auch als VIVALDI FINEST EDITION.
erhältlich (460 E AB3, 480 TD AB3, 550 E AB3, 550 E AB4, 560 DM AB4, 560 TD AB4, 560 TDL AB4, 685 DF AB4). Mehr noch als bisher steht dieser Caravan nicht nur für die sprichwörtlich schwere TABBERT‐Qualität sondern auch für hochwertigste und umfassendste Ausstattung: Leichtmetallfelgen, Insektenschutztür, beleuchtete Markisenleiste, Fußbodenheizung, TABBERT‐Komfortschlafsystem, Schwenkarm für Flachbildschirm sind einige Ausstattungsmerkmale. Die FINEST EDITION hat nicht nur zahlreiche Stärken in Ausstattung und Design, sondern es ergibt sich – gegenüber dem
VIVALDI mit der Ausstattung wie im Sondermodell – auch ein erheblicher Preisvorteil. So wird Qualität noch bezahlbarer.
Seit der PEP auf dem Caravan Salon 2016 erstmalig präsentiert wurde, zaubert er Kunden ein Lächeln ins Gesicht: Verständlich – so farbenfroh, fröhlich und mutig wie er gestaltet ist. Drei Grundrisse sind verfügbar: 490 TD, 540 E, 550 DM. Nun gibt es noch mehr Pep für den TABBERT PEP: In einer neuen erfrischenden Farbgestaltung und mit der bekannt guten Ausstattung. Die Außengrafik des PEP ist ab dem neuen Modelljahr zusätzlich zum bestehenden PEP Mint auch in PEP Red wählbar. Auch innen sind die Polster in Berry Red selbstverständlich dem neuen farblichen Auftritt angepasst. Mut zur Farbe und die Gewissheit, einen der qualitativ besten Caravans im Markt überhaupt zu erwerben – das sind die entscheidenden Argumente für den PEP von TABBERT.
Da steckt Musik drin: Der bekannte ROSSINI geht in neuem, aufgewertetem Erscheinungsbild mit acht Grundrissen ins Modelljahr 2018 (400 LK, 450 E, 450 TD, 490 TD, 490 DM, 520 DM, 540 E, 620 DM), davon drei Familiengrundrisse. Das Exterieur ist moderner, sportiver – und gleichzeitig durchaus traditionsbewusst: mit Fendern aus hochwertigem Kunststoff und geschwungener Beklebung in schwarz/grau‐roter Bicolor‐Optik. Das Fahrwerk des Wohnwagens verfügt über alle TABBERT‐Sicherheitseigenschaften, wie z. B. AKS, AAA Premium Breaks und Al‐Ko‐Leichtlaufchassis. Wie auch beim Vorgänger‐Modell verfügt der ROSSINI über das hochwertige Hagelgeschutz‐GfK‐Dach. Im Interieur sorgen vier neue Polsterstoffe sowie ein neues Möbeldekor für ein exklusiveres Raum‐ und Wohngefühl, dass die Stimmung hebt. Der Mehrflammen‐Kocher wird elektrisch gezündet. Im 620 DM ist serienmäßig das Truma iNet‐System integriert, sodass die Temperatur im Wohnwagen per Smartphone/Tablet geregelt sowie optional der Gas‐Füllstand abgelesen werden kann. Mit dem 520 DM wird – als Reaktion auf Kundenwünsche, das Angebot für Familien zu erweitern – ein neuer Grundriss ins ROSSINI‐Segment aufgenommen: Die Raumaufteilung mit Mittelsitzgruppe sowie getrennten Schlafbereichen für Eltern (Doppelbett) und Kinder (Stockbetten) ist optimal für Familien, genauso wie die große Küche mit 148‐Liter‐Kühlschrank. Dusche und Waschbecken sind separat und verhindern so im Urlaub Stress und „Stau‟ im Bad. In den Schränken findet Kleidung für die ganze Familie Platz. Der 450 TD erhält im neuen Modelljahr ein Upgrade: Eine vollwertige U‐Rundsitzgruppe ist serienmäßig. Um einen zusätzlichen Kleiderschrank und eine größere Rundsitzgruppe zu ermöglichen, wird der 480 TD durch den 490 TD abgelöst. Der Grundriss 655 UDB im ROSSINI entfällt.
Zeitlos wie erfolgreich – das sind die Stärken des BOTTESINI, der extra nur für Frankreich gebaut wird. Das Interieur der französischen Modelle, bestehend aus den Grundrissen 480 TD, 590 DS und 620 SD, wurde deutlich aufgewertet. Ein neues Möbeldekor sowie vier neue Polster‐Dessins sorgen für einen exklusiveren, hochwertigeren Look. Das visuelle Konzept der freien Blickachsen im Innenraum schafft ein mehr als großzügiges Raumgefühl.
Der BELLINI präsentiert sich außen wie innen neu. Das Snowwhite‐Silver‐Design verleiht dem attraktiven Exterieur noch mehr Selbstbewusstsein. Eine schwungvolle Linienführung der Seitenwände sowie silberne Zierstreifen zwischen der LED‐beleuchteten Markisenleiste oben und der Gürtel‐Chromleiste unten betonen die hohe Design‐Ästhetik der hessischen Traditions‐Marke aus Mottgers. Die Fender des neuen TABBERT‐Bugs besitzen beim BELLINI ein wertiges Inlay in Silber und sorgen so für einen ausgesprochen markanten, starken Auftritt. Im Interieur bestechen das neue Hochglanz‐Möbeldekor, die dazu kontrastiven Gardinen sowie ein neues Design für die Polster. Farblich abgesetzte Vitrinen prägen den Eingangs‐ und Küchenbereich. Abgestimmt auf den französischen Markt ist die Küche als modernes Sideboard konzipiert. Die indirekte Ambiente‐Beleuchtung wird durch LED‐Leselampen ergänzt. Der Wohnwagen geht mit sechs Grundrissen, darunter der neue 390 FHD, an den Start (390 FHD, 480 TD, 530 SHTD, 570 SHTD, 620 SD, 655 SHTD).
Eine steile Erfolgskurve – der von seinen Fans fast schon kultisch verehrte T@B fährt unbeirrt ins neue Modelljahr. Als moderner Klassiker im aktuellen Retro‐Design gefällt der tropfenförmige Wohnwagen besonders jungen Kunden. Dabei beweist der T@B, dass wahre Größe im Innern steckt. Denn er wirkt innen größer als außen. Und das zeitgemäße Interieur lässt keine Wünsche offen: Von der vollwertigen Sitzgruppe, über ein Doppelbett sowie eine gut nutzbare Kombüse ist alles, was das Camper‐Herz begehrt, an Bord.
Folgende Verbesserungen für Modell 2018 erhält der T@B:
Die Idee ist genial einfach und einfach genial: Caravaning‐Neulinge dort „abzuholen‟, wo sie sowieso ihren Urlaub planen – im Reisebüro. Knaus Tabbert hat mit „Best Reisen‟ einen kompetenten Partner für diese Idee gefunden, der bundesweit bestens vernetzt ist. Mittlerweile arbeiten über 230 Partner‐Reisebüros daran, neuen Kunden den Caravaning‐Urlaub so einfach wie möglich zu machen. Mit professioneller Beratung und Betreuung vermitteln die Partner‐Reisebüros KNAUS‐ und WEINSBERG‐Reisemobile.
Nach einem exzellenten Start in 2016 hält die Vermietmarke RENT AND TRAVEL an ihrem Erfolg fest. Und der zeigt sich deutlich auch online: Seit November besuchten 100.000 User die Webseite, um sich zu informieren oder online ein Fahrzeug zu mieten. Mittlerweile verfügt RENT AND TRAVEL über deutschlandweit rund 80 Vermiet‐Stationen, die über 1000 Mietfahrzeuge bereitstellen.
RENT AND TRAVEL ist eine einzigartige Marke mit dem Fokus auf der Gewinnung von Neukunden. Dazu tragen auch die sogenannten Roadteams bei: In jedem Bundesland ist ein Roadteam unterwegs, das mit „gebrandeten‟ Fahrzeugen verkaufsoffene Sonntage, Stadtfeste etc. besucht – und das Interesse der Besucher ist groß. Für die Zukunft verfolgt RENT AND TRAVEL ambitionierte Pläne: Das Reisebüro‐Netz in Deutschland wird kontinuierlich ausgebaut und die Zusammenarbeit unter anderem mit strategischen Kooperationspartnern wie „Premium Camps‟, „Top Camping Austria‟ sowie „Ferienstrassen. info‟, „Landvergnügen‟ und „Yes we Camp‟ vertieft. Außerdem wird bereits am Relaunch der Webseite gearbeitet, um noch besseren Service, nicht nur für Neueinsteiger, zu garantieren. RENT AND TRAVEL arbeitet so auf das Ziel hin, die Vermietmarke für Neukunden in Europa zu werden.
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2020 mit seinen Marken KNAUS, TABBERT, T@B, WEINSBERG, MORELO und der Internetplattform RENT AND TRAVEL einen Umsatz von mehr als 790 Millionen Euro* und produzierte mit rund 3.000 Mitarbeitern* mehr als 24.000 Freizeitmobile*.
Mehr Informationen: www.knaustabbert.de
* vorläufige Zahlen
Stefan V. Diehl
Knaus Tabbert AG
Helmut‐Knaus‐Str. 1
D‐94118 Jandelsbrunn
Telefon: +49 8583 21 – 300
Fax: +49 8583 21 – 550
E‐Mail: s.diehl@knaustabbert.de
Nicole Schindler
Knaus Tabbert AG
Helmut‐Knaus‐Str. 1
D‐94118 Jandelsbrunn
Telefon: +49 8583 21 – 396
Fax: +49 8583 21 – 550
E‐Mail: n.schindler@knaustabbert.de
E-Mail
presse@knaustabbert.de